Dofollow Backlinks

Dofollow Backlinks

Im Jahr 2005 führte Google das Attribut „nofollow“ ein. Andere große Suchmaschinen übernahmen das Konzept schnell und unterscheiden ebenfalls zwischen relevanten Backlinks und Nofollow Backlinks. Die Bezeichnung „Dofollow Backlink“ ist ein wenig irreführend, denn ein „dofollow“-Attribut gibt es in der HTML-Sprache nicht. Alle Links, die nicht explizit als Nofollow-Link gekennzeichnet sind, sind automatisch Dofollow Backlinks.

Während die Dofollow Backlinks das Ranking der verlinkten Website verbessern, sollen die Nofollow Backlinks von den Crawlern der Suchmaschine nicht verfolgt werden. Ziel beim Linkbuilding ist, Dofollow Links zu generieren und so das Ranking der betreffenden Website zu erhöhen. Wir zeigen, wie dies funktioniert und wie wir von Outreach360 dabei helfen können.

Dofollow Backlinks sind heißbegehrt

Backlinks von vertrauenswürdigen Internetseiten wirken sich positiv auf das Ranking der verlinkten Internetseite aus. Um Traffic für die eigene Seite zu generieren, sind solche Links daher wichtig. Umso ärgerlicher ist es, wenn der Betreiber einer anderen Website zwar grundsätzlich dazu bereit ist, Ihre Seite zu verlinken, dies aber in Form eines sogenannten „Nofollow Links“ geschieht. Dass ein Dofollow Backlink vermieden wird, kann unterschiedliche Ursachen haben. So ist es beispielsweise möglich, dass die verlinkende Person befürchtet, dass seine Seite durch einen Dofollow Backlink durch Google abgestraft werden könnte. Dies wäre der Fall, wenn Ihre zu verlinkende Seite nicht vertrauenswürdig genug ist. Grade bei Seiten, die der Verlinkende nicht besonders gut kennt, wird daher häufig das „nofollow“ Attribut verwendet. Wer bereits großes Vertrauen bei Websitebetreibern genießt, wird dagegen häufiger Dofollow Backlinks erhalten.

Ein wesentlicher Teil der Suchmaschinenoptimierung ist das Generieren von suchmaschinenrelevanten Links. Dies ist zeitaufwändig, und die Auswahl der Links sollte sorgfältig erfolgen. Es ist sinnvoll, diese Arbeit von Profis machen zu lassen. So lässt sich ein besseres Ergebnis erzielen, und Sie können die gesparte Zeit in andere Tätigkeiten investieren.

Welche Vorgaben von Google gilt es zu beachten?

Google hat die Unterscheidung in „Dofollow“ und „Nofollow Backlinks“ im Jahr 2005 eingeführt. Die Website-Betreiber haben seitdem die Möglichkeit, selber anzugeben, welche Links die Ergebnisse der Suchmaschine beeinflussen und welche ignoriert werden sollen. Google empfiehlt, insbesondere solche Links als „nofollow“ zu kennzeichnen, die von Usern in Gästebüchern, Foren oder Kommentarspalten platziert werden. Es ist dabei nicht nötig, jeden einzelnen Link extra zu kennzeichnen. Ein einmal für den kompletten Bereich der Website angegebener Nofollow-Hinweis reicht, damit die Crawler alle Backlinks in diesem Bereich ignorieren. Kommentarspalten und ähnliche Teile von Webseiten sind somit keine gute Möglichkeit, selber Backlinks zu platzieren. Die meisten Websites ermöglichen mittlerweile Besuchern nur noch Nofollow Links zu posten.

Google macht keine Vorgaben, wie ein Dofollow Backlink aussehen soll. Webseiten-Betreiber können selbst entscheiden, welche Links sie auf ihrer Website selber platzieren oder von externen Usern zulassen. Im Sinne der Suchmaschinenoptimierung sollten die Dofollow Backlinks sinnvoll ausgewählt werden und zum Thema der Website passen. Die Empfehlungen von Google besagen, dass alle von externen Personen platzierten Links (zum Beispiel in Gästebüchern) und auch Werbung mit „nofollow“, „ugc“ (user generated content) oder „sponsored“ gekennzeichnet werden sollten.

Dofollow Backlinks sind zwar die Art von Backlinks, die Sie beim Linkbuilding generieren möchten. Über zusätzlich entstehende Nofollow Links müssen Sie sich aber keinesfalls ärgern. Ob der Algorithmus von Google diese vollständig ignoriert, ist nämlich nicht erwiesen. Insbesondere Nofollow Backlinks auf sehr vertrauenswürdigen Seiten mit hohem Traffic scheinen teilweise doch ihren Betrag zum TrustRank Ihrer Seite zu leisten. Ein Nofollow Backlink generiert durch einen direkten Klick natürlich ebenfalls Traffic für Ihre Website. Ein natürliches Linkprofil, welches für ein gutes Ranking wichtig ist, enthält nicht ausschließlich Dofollow Links, sondern es besteht zu einem Teil auch aus Nofollow Backlinks. Das primäre Ziel und der deutlich schwieriger umzusetzende Teil sind aber die Dofollow Backlinks.

Möglichkeiten, Probleme und Herausforderungen im Zusammenhang mit Dofollow Backlinks

Nicht jeder Dofollow Backlink ist ein guter Backlink. Heutzutage ist es nicht mehr leicht, gute Backlinks zu erhalten. Der Algorithmus von Google wird täglich weiterentwickelt und ist in der Lage, willkürlich platzierte Links zu erkennen. „Schlechte“ Links straft die Suchmaschine ab, indem die betreffende Website deutlich schlechter rankt. Die Websites zum Platzieren der Dofollow Backlinks müssen sorgfältig ausgewählt werden. Sie müssen zum Thema Ihrer Website passen und ein von der Suchmaschine als vertrauenswürdig eingestuft werden. Verlinkungen auf Websites, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, verbessern das Ranking im besten Falle nicht. Im schlimmsten Falle können Links auf solchen Seiten dafür sorgen, dass deutlich weniger Traffic von der Suchmaschine auf Ihre Website geleitet wird.

Der Google Algorithmus bemerkt, wenn Links nicht in natürlicher Weise platziert werden. Auch Dofollow Backlinks auf vertrauenswürdigen und themenverwandten Seiten wirken sich negativ aus, wenn sie innerhalb eines kurzen Zeitraums platziert werden. Ein langsam betriebener Linkaufbau mit den passenden suchmaschinenrelevanten Backlinks kann dagegen das Ranking der Seite nachhaltig verbessern.

Die Lösungen – So können wir von Outreach360 helfen

Unser engagiertes und fachkompetentes Team übernimmt das komplizierte Linkbuilding für Sie. Wir platzieren Dofollow Backlinks zu Ihrer Seite. Dafür finden wir passende Websites, die zu Ihrer eigenen Seite passen und dem Google-Algorithmus als vertrauenswürdig bekannt sind. Sie sparen viel Zeit und profitieren von unserem langjährigen Knowhow. Über einen längeren Zeitraum hinweg fügen wir regelmäßig neue Dofollow Backlinks auf weiteren vertrauenswürdigen Seiten hinzu. Indem wir ein sauberes Linkprofil durch natürliches Linkbuilding generieren, vermeiden wir Sanktionen in Form von Ranking-Herabstufungen und können den Traffic auf Ihrer Seite nachhaltig erhöhen. Während Sie mit anderen Methoden in vielen Fällen nur Nofollow Backlinks erhalten, stellen wir sicher, dass es sich beim platzierten Link um einen Dofollow Link handelt.

Indem Sie uns mit dem Linkbuilding für Ihre Seite beauftragen, sparen Sie sich viel Arbeit und erhalten bessere Rankingergebnisse. Den Erfolg unserer Linkbuilding-Maßnahmen kontrollieren wir regelmäßig, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu liefern. 

Die Vorteile von Dofollow Backlinks

Wir achten gezielt darauf, dass die von uns platzierten Backlinks auch von der Suchmaschine beachtet werden. So kann der Link das Ranking Ihrer Website effektiv verbessern. Im Gegensatz zu den sogenannten Nofollow Backlinks sorgen richtig eingesetzte Dofollow Backlinks dafür, dass der Algorithmus erkennt, dass Ihre Seite mit anderen vertrauenswürdigen Seiten vernetzt ist. Dies ist einer der Schlüsselfaktoren für ein hohes Ranking. Durch regelmäßiges Überprüfen des Linkprofils der Website können Schwachstellen erkannt und behoben werden. Dabei lassen sich unter anderem auch ältere Nofollow Backlinks identifizieren. Oft kann es durch Kontaktaufnahme mit dem Betreiber der verlinkenden Website gelingen, diese in Dofollow Backlinks umzuwandeln. Wenn dies nicht bei allen Nofollow Backlinks möglich ist, stellt das kein Problem dar. Einige Nofollow Backlinks sind normal und gehören zu einem natürlichen Linkprofil. Selbst wenn Sie sich nicht positiv auf den Traffic auf Ihrer Website auswirken sollten, haben Sie auch keinen Nachteil durch diese Backlinks.

Weitere Linkbuilding Tipps finden Sie übrigens in unserem Linkbuilding Blog.

Fazit: Mit der Hilfe von Outreach360 bekommen Sie effektive Dofollow Backlinks

Achten Sie beim Linkbuilding unbedingt darauf, dass es sich bei den gesetzten Verlinkungen um Dofollow Backlinks handelt. Nur diese werden nämlich durch die sogenannten Crawler der Suchmaschinen zuverlässig registriert und können das Ranking Ihrer Website nachhaltig verbessern.

Letztendlich entscheidet aber der Betreiber der verlinkenden Seite, ob er einen Nofollow oder einen Dofollow Link setzt. Wenn Sie uns von Outreach360 das Linkbuilding überlassen, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Dofollow Backlinks zu Ihrer Website auf ausgewählten und vertrauenswürdigen Seiten platzieren. Wir setzten nicht alle Links auf einmal, sondern es handelt sich um ein gut geplantes, langfristiges Linkbuilding.

Dadurch wird Ihre Website vom Suchmaschinen-Algorithmus als vertrauenswürdig eingestuft. Den Erfolg unserer Maßnahmen kontrollieren wir engmaschig, damit Sie vom bestmöglichen Ergebnis profitieren können. Investieren Sie noch heute in den Erfolg Ihrer Website und erhöhen Sie mit unserer Hilfe das Ranking Ihrer Website deutlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.