Backlinks generieren

Backlinks generieren

Backlinks sind ein wichtiger Hebel der Off-Page Suchmaschinenoptimierung (SEO) und haben zum Ziel, die Domain-Rankings in den Suchmaschinenergebnissen (SERP) zu verbessern. 

Hochwertige Backlinks generieren ist heute wichtiger denn je, denn Google arbeitet mit regelmäßigen Updates daran, den Webspam aus den Suchergebnissen herauszufiltern. Damit beweist organisches Linkbuilding noch einmal seine Wichtigkeit.

Worauf beim Backlinks generieren achten?

Domains, die einst mit Link Schemes, Cloaking oder Keyword Stuffing in den Suchergebnissen ihre Top-Platzierungen erzielt hatten, sind in Folge des Google Penguin Updates stark nach hinten gerutscht. Obwohl das Backlinks kaufen sinnvoll sein kann, ist bei dieser Linkbuilding-Methode höchste Vorsicht geboten.

Google hat sich vorgenommen, jeden Backlink zu Webseiten auszuwerten. Dadurch sollen inhaltlich relevante und qualitativ hochwertige Inhalte gefördert und in den Suchergebnissen höher positioniert werden.

Eingehende Links werden von Suchmaschinen als ein positives Indiz bewertet und sollen die Relevanz der jeweiligen Seite unterstreichen. Dieser Faktor hat einen direkten Einfluss auf das Ranking.

Beim Backlinks generieren müssen Sie deshalb nur geprüfte Linkbuilding Strategien nutzen, um langfristige Erfolge in den Suchmaschinen-Rankings zu erzielen. 

Was Sie auf diesem Weg tun können und worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Was ist für die Top-Platzierung in den Suchergebnissen notwendig?

Beim Backlinks generieren kommt früher oder später die Frage auf, welche Link-Anzahl erforderlich ist, um bei Google möglichst hoch platziert zu werden? Doch beim SEO geht es nicht um Quantität, sodass es keine pauschale Antwort auf diese Frage gibt.

Im Google-Algorithmus kommt es auf zahlreiche Faktoren an und diese entscheiden darüber, wie stark jeder einzelne Backlink die Webseiten Platzierung beeinflusst. Dabei sollten die folgenden Kriterien bei der Backlink-Bewertung beachtet werden:

Reputation der Backlinks

Google betrachtet jeden Backlink als eine Weiterempfehlung, weshalb die Anzahl der Backlinks nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Platzierung in den Suchmaschinen spielt. Doch die fachgerechte Backlink Generierung erfordert viel Zeit. 

Wenn für eine junge Website innerhalb kürzester Zeit viele Links generiert werden, wird Google misstrauisch. Solche Backlinks könnten geprüft und im schlimmsten Fall entwertet werden.  

Nach zahlreichen Google Updates hat nur noch natürliches Linkbuilding eine Chance, weshalb es heute beim Backlinks generieren nicht nur auf die Anzahl der Backlinks ankommt. Google benutzt dafür weitere Faktoren, um ein Gewicht zu jedem eingehenden Link zuzuordnen.

Beim Generieren von Backlinks entscheidet die Linkreputation, wie viel Leistung eine Domain durch Backlinks bekommt. Daher kommt es nicht nur auf die reine Anzahl der Links an, sondern auf die ihnen von Google zugeteilte Gewichtung. 

So kann es vorkommen, dass eine Webseite, die über wenige, aber hochwertige Backlinks verfügt, einen besseren Platz in den Google-Suchergebnissen belegt als die Konkurrenz mit mehreren schwachen Verlinkungen.

Fachgerechte Platzierung der Links

Richtig Backlinks generieren bedeutet, darauf zu achten, an welcher Stelle auf einer Webseite die Verlinkungen platziert werden. Wird ein Backlink etwa in der Fußzeile angezeigt, genießt er kaum Gewichtung im Vergleich zu einem Link innerhalb des Artikels.

Kostenlose Backlinks gibt es beispielsweise durch sogenannte Partnerlinks im Footer oder in der Sidebar der Webseite. Diese werden häufig gesetzt, um das Ranking gegenseitig zu verbessern. Doch solche Verlinkungen werden schwächer bewertet, da sie von Google unter Umständen als Manipulation angesehen werden. 

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, beim Backlinks generieren an kostenlose Verweise zu gelangen. Beachten Sie dabei, dass beispielsweise ein Fließtext-Link eines längeren Artikels wesentlich mehr Link-Power überträgt als eine Verlinkung, die sich in einer Kommentarbox befindet. 

Diese Priorisierung basiert auf der Tatsache, dass ein Backlink aus dem Haupt-Content einer Unterseite durch den Webmaster gesetzt und von den Lesern wahrscheinlicher geklickt wird – insbesondere dann, wenn eine themenrelevante Verbindung besteht.

Balance zwischen DoFollow- und NoFollow-Links

Beim Backlinks generieren fokussieren sich die Anwender hauptsächlich auf die DoFollow Backlinks. Nur durch diese Backlinks bekommt die verlinkte Webseite etwas vom sogenannten Linkjuice (Linkkraft) ab. 

Ein Backlink mit dem NoFollow-Attribut im Quellencode wird dagegen keine Linkkraft zum verlinkten Ziel übertragen. Bekommt eine Verlinkung keine Link-Power, hat sie auch keinen Einfluss auf das Webseiten-Ranking. 

Doch war das Backlinks generieren in dem Fall umsonst? Nicht wirklich, denn zu einem gesunden Backlink-Mix gehören auch NoFollow-Links dazu. Das Linkprofil kann im Anschluss mit verschiedenen Linkbuilding Tools analysiert werden, um bei Bedarf ein Gleichgewicht zu schaffen.

Optimierung der Ankertexte

Früher war das so, dass mehr Keywörter im Ankertext im Vergleich zur Konkurrenz den Sieg vorhergesagten. Dies führte beim Backlinks generieren allerdings zu Manipulationen, weshalb Google solchen Ankertexten den Kampf ansagte. 

Nach dem Google Penguin Update wurden zahlreiche Webseiten aus den Suchergebnissen herausbefördert, weil sie überoptimierte und unnatürliche Ankertexte hatten. Seitdem verwenden die meisten Webmaster beim Backlinks aufbauen keine „harten“ Ankertexte mehr, mit denen nur die Hauptkeywords betont und gehäuft werden.

Natürliche Ankertexte sind solche, die auch mal ein Nebenkeyword, eine Suchphrase oder einfach die URL als Beschreibung nutzen. 

Backlinks auf themenrelevanten Seiten

Webmaster hatten ihre Backlinks über die Jahre auf allen möglichen Webseiten platziert. Während es früher relativ einfach war, in Foren und Blogkommentaren Links zu setzen, wurden diese Methoden massenhaft eingesetzt und verwandelten sich in Spam. Hochwertige Backlinks finden wurde immer schwieriger.

Um diese Vorgehensweise beim Backlinks generieren anzubremsen, wurde in den Google-Algorithmus auch der Faktor Themenrelevanz implementiert. Seitdem sind für Google viele eingehende themenfremde Backlinks ein Zeichen dafür, dass es sich um keinen natürlichen Linkaufbau handelt. 

Backlinks aufbauen kostenlos ist zwar immer noch möglich, aber es sollte dabei auf natürliche Links gesetzt werden. Beim Backlinks generieren sollte der Großteil der Verlinkungen auf themenrelevante Websites platziert werden, um möglichst großen Nutzen aus solchen Links zu ziehen.

Einzigartige Inhalte 

Websites, die über viele Backlinks verfügen, aber verhältnismäßig wenig einzigartigen Inhalt aufweisen, können nur wenig Linkpower auf die Zielwebsite übertragen. 

Deshalb bedeuten viele Backlinks nicht automatisch ein besseres Ranking, denn auch wenige hochqualitative Links können zu Top-Platzierungen führen. Aus diesem Grund lohnt es sich, z. B. beim Backlinks finden mit Google nach Websites mit hoher Content-Qualität Ausschau zu halten.

Selbst wenn Sie Backlinks von etablierten Websites kaufen, bedeutet das nicht automatisch, dass Sie hochwertige Backlinks generieren.

Zeit und Ausdauer

Laut unseren Linkbuilding Tipps ist ein abrupter Stopp beim Backlinks generieren nicht zu empfehlen. Wenn die Linkbuilding-Aktivitäten nach mehreren Monaten plötzlich über Nacht aufhören, wird sich das früher oder später auf die Rankings negativ auswirken. 

Zudem überwacht der Google-Crawler, ob der Webmaster auf potenziell schädliche Links reagiert. Wenn Google eine Manipulation erkennt, könnte die Ranking-Bestrafung über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben. 

Nach dem Backlinks generieren werden eventuelle Auswirkungen jedoch erst nach 20 bis 60 Tage sichtbar. 

Fazit: Backlinks generieren ist kein Sprintlauf 

Trotz besten Backlinks aufbauen Tipps wird das Generieren von Backlinks immer ein Katz- und Maus-Spiel bleiben. Da Suchmaschinen immer intelligenter werden und die Algorithmen inzwischen besser zwischen schlechten und guten Verlinkungen unterscheiden können, funktionieren alte Strategien heute nicht mehr.

Wer in das Backlinks generieren investieren möchte – sei es die eigene Zeit oder auch Geld mit dem Kauf von Verlinkungen – muss zuvor genau festlegen, welche Maßnahmen dabei gewünscht sind und welche nicht. Denn das Backlinks generieren ist eine durchaus strategische Entscheidung. 

Wer falsche Entscheidungen trifft, riskiert einen zeitweiligen Nachteil gegenüber den Mitbewerbern. Wer beim Backlinks generieren mehr riskieren möchte, um vorne dabei zu sein, läuft die Gefahr ein, bei Google in Ungnade zu fallen. 

Deshalb ist nachhaltiges Linkbuilding eine Kunst für sich und sollte beim Backlinks generieren immer im Vordergrund stehen, um langfristig gute Rankings in den Suchmaschinen Ergebnissen zu erzielen.